Skip to main content

Limestone false door of Senedjemib Inti, identified as [sS a nswt xft-Hr sHD Hmw-kA] royal document scribe in the presence, inspector of ka-priests. Rechteckige Scheintür, bestehend aus Hohlkehle, Rundstab, zwei Türpfostenpaaren mit Querbalken, Scheintürtafel und Türnische mit Türrolle. Auf der Scheintürtafel und am Ende der Türpfostenpaare befinden sich Darstellungen in versenktem Relief; die horizontalen und vertikalen Inschriftenzeilen sind ebenfalls versenkt gearbeitet und durch gravierte Linien begrenzt. Die Scheintür ist aus einem Block gearbeitet, blieb jedoch unfertig. Hohlkehle und Rundstab sind nur ganz grob zubehauen: der Rundstab ist noch nicht abgerundet und daher noch eher eckig. Die linke Seite der Scheintür ist ebenfalls nur ganz grob geglättet, während die rechte Seite deutlich besser geglättet ist. An den Innenseiten des Rundstabs sind Meißelspuren zu sehen (bis zu 1,5 cm breit), die in die bereits fertiggestellten Inschriften der äußeren Umrahumg hineinragen. Der untere Teil der Scheintür wurde nur roh zubehauen. Die Scheintür ist in drei Stücke zerbrochen; eine Bruchlinie beginnt im linken oberen Ecke im Bereich des Rundstabs und endet im unteren Drittel des Rundstabs am rechten, äußeren Rand der Scheintür. Die zweite Bruchlinie verläuft von der Mitte des linken Randes der Scheintür bis knapp zur Mitte des unteren Randes der Scheintürtafel.

Details

  • ID
    KHM_ÄS_8527
  • Department
    Kunsthistorisches Museum, Vienna
  • Classification
    Architectural elements-False Doors
  • Findspot
    Masataba S 696/703, shaft S 703
  • Material
    Limestone
  • Dimensions
    156 x 72 x 17 cm
  • Credit Line
    Kunsthistorisches Museum, Vienna
  • Previous Number
    KHM_8527
  • Object Ownership Information
    Kunsthistorisches Museum, Vienna
  • Period
    Old Kingdom, Dynasty 6
  • Owner
    Senedjemib Inti (in S 696/703)
  • Excavator
    Hermann Junker, German, 1877–1962
  • Object owned by
    Kunsthistorisches Museum, Vienna
  • Notes
    Herk: Gîza, W-Friedhof, Schacht S 703, Grabung Junker 1913–1914 Erwerb: 1914 durch Fundteilung; 1960 inventarisiert Dias: Ektachrom F. Simak 1999; Ektachrome KHM Comp.Nr. 28132, 28133; NegNr-1: I 12775 NegNr-2: I 15111 NegNr-3: III 26125, Kitlitschka 1993
  • Remarks
    Excavated 1913-1914.

Tombs and Monuments 1

Published Documents 3

Full Bibliography

  • Hölzl, Regina. Reliefs und Inschriftensteine des Alten Reiches 2.Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum. Kunsthistorisches Museum Wien Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Lieferung 21. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 2001, pp. 117-124.

    H. JUNKER Giza 7 (1944), pp. 246-249, Abb. 104, Taf. 40b.

    Porter & Moss III, p. 161.

People 2

Ancient People

  • Senedjemib Inti (in S 696/703)

    • Type Owner
    • Remarks Limestone false door (KHM Vienna ÄS 8527) inscribed for Senedjemib Inti, identified as [sS a nswt xft-Hr sHD Hmw-kA] royal document scribe in the presence, inspector of ka-priests; found displaced in mastaba S 696/703, shaft S 703. Possibly same individual as Senedjemib Inti (probable owner of G 2364). Similar titles found on limestone stela in situ in G 2364, inscribed for Senedjemib Inti.

Modern People

  • Hermann Junker

    • Type Excavator
    • Nationality & Dates German, 1877–1962
    • Remarks Egyptologist, Director of German-Austrian expedition to Giza, 1911–1929. Published 12 volumes of final excavation reports from Giza expedition. Nationality and life dates from Who was Who in Egyptology.

Institutions 1