Yellow limestone fragment of base of a statuette. Erhalten ist ein Fragment des vorderen Teils eines hohen Sockels. Der linke Fuß, etwas nach außen gewandt, ist bis zum sehr hohen Rist vorhanden; seine Außenseite ist abgeschlagen. Die schlanken Zehen werden von breiten, tiefen Rinnen getrennt, die Nägel sind angegeben; die große Zehe ist kürzer als die zweite. In knappem Abstand dazu ist links der Ansatz des rechten Fußes zu sehen. Oberfläche geglättet, punktförmige Meißelspuren an der Untersiete
-
- ID
- KHM_ÄS_8386
-
- Department
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Classification
- Sculpture
-
- Findspot
- Giza
-
- Material
- Limestone
-
- Dimensions
- 7.4 x 6.7 x 8.4 cm
-
- Credit Line
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Previous Number
- KHM_8386
-
- Object Ownership Information
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Period
- Old Kingdom, Dynasty 5 - Dynasty 6
-
- Excavator
- Hermann Junker, German, 1877–1962
-
- Object owned by
- Kunsthistorisches Museum, Vienna
-
- Notes
- Herk: [Gîza, Grabung Junker] Erwerb: [vor 1930 durch Fundteilung]; 1952 inventarisiert NegNr-1: II 32537, KHM Sitzenfrey 1991
-
Jaroš-Deckert, Brigitte. Statuen des Alten Reiches. Corpus Antiquitatum Aegyptiacarum. Kunsthistorisches Museum Wien Ägyptisch-Orientalische Sammlung, Lieferung 15. Mainz am Rhein: Philipp von Zabern, 1993, p. 140.
Modern People
-
- Type Excavator
- Nationality & Dates German, 1877–1962
- Remarks Egyptologist, Director of German-Austrian expedition to Giza, 1911–1929. Published 12 volumes of final excavation reports from Giza expedition. Nationality and life dates from Who was Who in Egyptology.
-
Kunsthistorisches Museum, Vienna
- Type Object owned by